Tektronix Oszilloskop 502


Bei dem Tektronix Oszilloskop 502 handelt es sich um eine echte Zweistrahlmaschine. Jeder Strahl wird von einem Differenzverstärker mit den Betriebsarten A / -B / A-B bei einer maximalen Empfindlichkeit von 200 uV/cm angesteuert. Die Bandbreite beider Verstärker beträgt 1 MHz. Wegen seiner hohen Empfindlichkeit und Gleichtaktunterdrückung eignet sich das Gerät über NF-Messungen hinaus besonders für physiologische Messungen. Die Zeitablenkung für beide Strahlen geht von 5 sec/cm bis 1 usec/cm und ist bis maximal 20 fach dehnbar. Das hier abgebildete Modell hat eine blaue, langnachleuchtende Bildröhre.

 

Bild 5 zeigt den Zweistrahlbetrieb bei ca. 1KHz mit den Verstärkerbetriebsarten A/A.

 

Bild 6 zeigt die Koinzidenz bezüglich der x-Achse beim Zweistrahlbetrieb.

 

Bild 7 zeigt die Anstiegszeit eines der beiden Differenzverstärker.

 

Die Bilder 8-10 zeigen Lissajousfiguren. Dabei wird der zweite Differenzverstäker per Umschalter zum X-Verstärker gemacht.

 

Die Bilder 11 und 12 zeigen das Herz-Aktionspotential, abgenommen zwischen den beiden Pulsadern. Dabei wird ein Differenzverstärker zur Unterdrückung der Störpotentiale mit A-B bei 200 uV/cm betrieben. Zur weiteren Störunterdrückung wird in jede Messleitung ein Hoch-/Tiefpassfilter mit den Frequenzgrenzen von 0,16 Hz und 16 Hz geschaltet.